[Anmerkung MS: Am 20. März 2023 habe ich diesen Text geschrieben. Mich aber dann doch nicht getraut, ihn zu publizieren, weil … ach ihr wisst schon. Jetzt spielt mir wieder die ZEIT zu und ich traue mich.]

Ein 2. Gespräch des Radio München mit Prof Wiesendanger am 17. März 2023 – absolut hörenswert!


Nachdem ich nochmal mit Covid über eine Woche richtig schlecht zurecht war, hatte ich zwei persönliche kleine Einsichten:

Ironischerweise war ich froh, dass die Politik seit 2020 so erfolgreich Teile der Wissenschaft „unhörbar“ gemacht hat.

Wäre ich nämlich der These von Prof. Wiesendanger (Universität Hamburg) gleich zu Beginn der Pandemie gefolgt, dass es sich bei der Freisetzung der Virusvarianten SARS-Cov-2 um einen Laborunfall in Wuhan handelte, dann wäre meine Engagement gegen die Schulschließungen zusätzlich durch den Gedanken an diesen Vorfall belastet gewesen. Dies hätte sicher die Energie, die wir brauchten, ganz schön eingesammelt.

Andererseits empfinde ich es heute als Riesen-Skandal und sehe es so:

Weil einige Wenige diese Forschungslabore betreiben wollen,…

…liege ich tagelang im Bett fühle mich elend und spüre dieses künstliche genveränderte Virus geradezu körperlich in mir.
… wurde die halbe Welt eingesperrt, Kinder zu x Maßnahmen gezwungen.
… starben und sterben Menschen daran.
… wurden Impfungen aufgezwungen,
… wurde so viel Unheil und Spaltung angefacht.
u.v.a.m.

Und das alles, ohne der Bevölkerung zu sagen, was eigentlich passiert ist.
Das ist alles so übel, dass einem davon schon übel wird.

Fast tun mir die Lokalpolitiker, für die sich die Laborthese sicher bis heute als Denkoption verbietet, ein wenig leid. Natürlich hat ihnen die Alarmsituation auch viel Aufmerksamkeit und Bedeutung gebracht, aber gleichzeitig ists natürlich auch ernüchternd, zu erfahren, dass bekannt war, dass es sich um einen Unfall handelte, und dass es bei einem weiteren „Unfall“ unter den „Forschenden“ wieder so zugehen wird.
Unfall ist eine stark beschönigende Formulierung. Unverantwortlichkeit und Allmachtsphantasien sind eher Begriffe, die mir bei dem Ganzen einfallen.