Marits Blog

Notizen, Gedanken, Reflexionen, Fundstücke

Seite 8 von 15

Die Digitalstrategie Deutschland und das gelbe Heft

Am 17. Juli bekam ich Post von meiner Krankenkasse. Ab Januar 2025, so heißt es darin, bekäme ich eine elektronische Patientenakte (ePa) und bräuchte nichts dafür tun, meine Kasse kümmere sich um alles. Diese Formulierungen ist zwar inzwischen ein Klassiker, ich mag sie trotzdem nicht und finde sie unangenehm, bedeutet sie doch, dass sich die Krankenkasse (der Staat) mit dieser Ankündigung das Recht herausnimmt, Gesundheitsdaten über mich zu speichern, wenn ich nicht aktiv widerspreche, mich also kümmere. Technisch überheblich wird dann oft von Opt-Out-Verfahren gesprochen. Begriffe wie „Verfahren“ wirklichen irgendwie „richtig“. Verstehen tut sie eh fast keiner.

Weiterlesen

Die Digitalstrategie Deutschland und das einfache Leben.

Als ich neulich im Bürgeramt war, wollte ich eigentlich nur eine persönliche Angelegenheit als Bürgerin erledigen. Mir wurde mitgeteilt, dass ich mich über die Website digital anmelden oder eine unbestimmte – voraussichtlich 84 Minuten – Wartezeit in Kauf nehmen müsse, die online Angemeldeten hätten Vorrang, dass würde auf der Website stehen. Ich setzte mich mit der Info, die ich bereits kannte, zu den Uninformierten, den Nicht-Digitalen und den Alten auf einen den Hartschalenstühle und wartete. Später recherchierte ich zu „digitaler Staat“ und „E-Government“ und merkte, dass das Bürgeramt in Münster die „Digitalstrategie Deutschland“ umsetzt und das es jetzt so ist, wie es ist.

Gesamten Artikel auf nadann.de lesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Marits Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑