Seit einiger Zeit hat sich die Symbolik der Gesichtsmaske stark verändert. War es zu Pflichtzeiten garantiert, dass für einen Teil der Bevölkerung, die Orte mit Maskenpflicht „sichere Orte“ waren, wird ihnen seit dem 19. März „zugemutet“, dass sie an diesen bisher „sicheren“ Orten wieder Menschen begegnen, die keine Maske tragen.
WeiterlesenSchlagwort: Masken
Es gibt Situationen, die mir als Mutter, als interessierte Bürgerin und als Autorin so unwirklich vorkamen und vorkommen, dass ich ihnen nachgehen musste, also habe ich Gespräche geführt. Herausgekommen ist ein Text der in der WELT online und in Singendes Land erschien. Ich verlinke ihn hier gern:

In der unübersichtlichen Situation im März 2020, zu Beginn der Pandemie, wurden schnelle und viele vorsorgliche Entscheidungen notwendig. Politiker ließen sich von Virologen beraten und entschieden, welche
Aspekte des Alltags systemrelevant sind und auf welche verzichtet werden könnte und müsste. Die Musik, insbesondere das Singen in Schulen und Chören, wurde zuerst als gefährlich eingestuft und gestoppt. Nach 22 Monaten, im zweiten Jahr in Folge ohne Musik und Singen an Schulen, ist es Zeit für einen Blick darauf, was Musik kann und wie bedeutungsvoll sie für die Entwicklung der Kinder und die Gesellschaft von heute und morgen ist.
Hier mein Gastbeitrag für den Chorverband Rheinland-Pfalz. Erstveröffentlichung auf welt.de